top of page

Wenn Blätter fallen - Was uns der Herbst lehren kann

  • Autorenbild: Barbara Bretschneider
    Barbara Bretschneider
  • 24. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Sept.

„Der Herbst ist immer unsere beste Zeit.“ schreibt Johann Wolfgang von Goethe 1797 in einem Brief an Friedrich Schiller.

ree

Es ist meine Lieblingsjahreszeit! Dieses Gefühl von Herbst… Keine andere Jahreszeit bewegt mich so wie diese. Ein Abschied, ein melancholischer. Und er ist voller Schönheit - durch das besondere Licht und die betörenden Farben.

Der Herbst ist auch ein Aufbruch…


Dazu entdeckte ich vor einer Weile folgenden wunderbaren Text, den ich immer wieder gerne teile:


"Diese Zeit im Jahr, die uns daran erinnert wie kraftvoll loslassen sein kann, wie wünschenswert und wie unablässig.

In einem Fest aus Farben trennt sich der Baum von seinen Blättern, hält eine lange Winterzeit inne, um Kraft zu schöpfen und erstrahlt im Frühling mit neuen Blättern, die sich den Sommer über zu saftigen Früchten entwickeln oder sich einfach perfektionieren, bis es wieder Herbst wird. Ein Rhythmus, den die Natur sehr sinnvoll vorgibt, ein Rhythmus den wir nicht selten ignorieren oder verweigern.


Wir halten lieber an den „abgelebten Blättern“ fest, gönnen uns zu wenig Ruhepausen und kleben dann im übertragenen Sinne die neuen Knospen auf die fauligen Blätter, die wir immer noch krampfhaft festhalten.


ree

So ist uns der Herbst ein wertvoller Lehrmeister. 

Er lehrt uns unsere Ernte zu feiern, das loszulassen was gehen möchte, uns zu reduzieren auf das Wesentliche. Den Sommer noch in uns zu tragen ohne ihn festzuhalten. Und der Herbst macht es uns leicht uns fallen zu lassen. Er betört uns mit seiner Farbenpracht, mit seiner Klarheit, dem einzigartigen Licht und der Luft voller Düfte.


Also genießen wir den Herbst, zelebrieren wir die Dankbarkeit und erfahren wir die Bereicherung des Loslassens im richtigen Moment."


Beratung an WENDEPUNKTEN.




bottom of page